Die Lerntherapie begleitet und unterstützt beim Verbessern der Lernkompetenzen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe.

Es geht darum, Lernschwierigkeiten und Blockaden zu überwinden und mit
Vertrauen in sich und das Lernen, den eigenen Lernweg zu entdecken und zu
entwickeln. Dabei werden in der Lerntherapie die neusten Erkenntnisse der Gehirn- und Lernforschung berücksichtigt und Gefühle und Denkweisen werden beachtet, welche den Lernprozess beeinflussen.
In der Therapie steht die Persönlichkeit des Lernenden im Zentrum.
Lerntherapie hilft bei…
- Motivationsproblemen
- Prüfungsängsten
- Versagensängsten
- Leistungsdruck
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Planungs- und Organisationsschwierigkeiten
- Wahrnehmungsschwierigkeiten
- Geringem Selbstwert
- Lernblockaden
- Legasthenie
- Diskalkulie
Ziele der Lerntherapie
- Entwickeln des persönlicnen Lernweges
- Vertrauen in sich und das Lernen haben
- Verbesserte Selbstwahrnehmung
- Das eigene Potential erkennen und nutzen
- Freude und Motivation am Lernen
- Selbstwirksamkeit fördern (ich kann Dinge beeinflussen)